Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2025

1. Verantwortlicher

one more picture

Alexandra Wagner

Wiesenstraße 14, 65618 Selters, Deutschland

Telefon: +49 152 24817185

E-Mail: mail@onemorepicture.de

Diese Datenschutzerklärung informiert, wie wir personenbezogene Daten auf dieser Website verarbeiten.

2. Hosting (ALL-INKL)

Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland) gehostet.

Alle im Rahmen der Nutzung dieser Website anfallenden Daten werden auf Servern von ALL-INKL verarbeitet. Dazu gehören insbesondere IP-Adresse, Zeitstempel, angeforderte Inhalte, Referrer, User-Agent sowie ggf. weitere Metadaten (Server-Logfiles).

Zwecke/Rechtsgrundlagen:

  • Technischer Betrieb, Sicherheit und Auslieferung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse)
  • Soweit erforderlich, Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Mit dem Hoster besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).

3. Borlabs Cookie (Consent-Management)

Wir nutzen Borlabs Cookie, um Einwilligungen für Cookies/Externe Dienste einzuholen und zu dokumentieren. Hierzu wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, das Ihre Auswahl speichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht zur Einholung/Dokumentation) sowie – für das Setzen nicht notwendiger Cookies/Plugins – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Consent-Banner ändern/widerrufen.

4. Server-Logfiles

Bei jedem Seitenaufruf erfasst unser System automatisch:

  • IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte URL, Referrer URL, Browser/OS, übertragene Datenmenge, HTTP-Status. Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb/Sicherheit/Fehleranalyse). Speicherdauer: Logs werden in der Regel kurzfristig gelöscht, sobald die Zwecke erreicht sind, sofern keine längere Aufbewahrung zur Abwehr/Analyse von Angriffen erforderlich ist.

5. Kontaktaufnahme (Formular & E-Mail) / SMTP

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht, ggf. Telefon) zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für Rückfragen.

  • WPForms: Wir verwenden WPForms ohne externe Captcha-Dienste (kein Google reCAPTCHA/hCaptcha). Es wird ggf. eine lokale Honeypot-Funktion genutzt.
  • E-Mail-Versand (SMTP): Der Versand erfolgt über unseren Domain-Mailserver bei ALL-INKL (keine Drittländerübermittlung).

Rechtsgrundlagen:

  • Vertrag/Anbahnung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Sonstige Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
  • Einwilligung (falls eingeholt): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Speicherdauer: Bis Zweckwegfall/Abschluss der Anfrage; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

6. Kommentare / Antispam

Es gibt keine Kommentarfunktion auf dieser Website.

Wir setzen kein „Antispam Bee“ oder vergleichbare Kommentar-Antispam-Plugins ein.

7. Cookies

Wir nutzen technisch notwendige Cookies (z. B. zur Speicherung Ihrer Consent-Einstellungen oder Session-Funktionalität).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Alle nicht notwendigen Cookies/Extradienste werden nur nach Einwilligung aktiviert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).

Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen/blockieren; dies kann Funktionen einschränken.

8. Lokale Schriftarten (keine Google-Fonts-Remote)

Schriftarten werden lokal von unserem Server bereitgestellt. Es werden keine Verbindungen zu externen Schrift-CDNs (z. B. Google Fonts) aufgebaut.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (einheitliche, datenschutzfreundliche Darstellung).

9. Eingebettete Inhalte Dritter (nur nach Einwilligung)

9.1 YouTube

Werden YouTube-Videos eingebunden, laden wir sie standardmäßig erst nach Ihrer Einwilligung über das Consent-Banner. Mit Aktivierung kann YouTube/Google Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsdaten) verarbeiten und Cookies/ähnliche Technologien setzen; es kann dabei zu einer Übermittlung in Drittländer (u. a. USA) kommen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.

Hinweise zum Datenschutz: policies.google.com/privacy

9.2 Karten/Map-Dienste (optional)

Falls Karten (z. B. Google Maps) eingebunden werden, geschieht das erst nach Einwilligung. Dann verarbeitet der Anbieter u. a. Ihre IP-Adresse und ggf. Standortdaten; es kann zu Drittländerübermittlungen kommen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.

(Sofern derzeit keine Karten eingebunden sind, findet keine Verarbeitung statt.)

10. Social Media

Auf der Website befinden sich nur Links/Buttons zu unseren Profilen (z. B. Instagram, LinkedIn, YouTube). Beim reinen Aufruf unserer Seite werden keine Daten an diese Plattformen übertragen. Erst beim Klick auf den externen Link gelten die Datenschutzregeln des jeweiligen Anbieters.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Außenauftritt/Kommunikation).

11. Rechtsgrundlagen im Überblick

Je nach Vorgang stützen wir uns auf:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Betrieb/Sicherheit/Kommunikation)

12. Speicherdauer

Soweit in dieser Erklärung nicht spezifisch angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der jeweilige Zweck entfällt bzw. Sie wirksam widersprechen oder eine Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

13. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf erteilter Einwilligungen (mit Wirkung für die Zukunft) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO.

Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

14. TLS/SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt HTTPS/TLS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol und „https://“ in der Adresszeile.

15. Änderungen dieser Erklärung

Wir passen diese Erklärung an, wenn sich technische, rechtliche oder organisatorische Änderungen ergeben. Es gilt jeweils die hier veröffentlichte aktuelle Fassung.